Antibiotika Pass
Kostenlos bei uns erhältlich
Behalten sie Ihre Antibiotika im Überblick!

Wir Apothekerinnen der Margareten Apotheke in Münster haben uns mit dem Thema intensiv beschäftigt und einen Antibiotika-Pass entwickelt.
Antibiotikaresistenzen sind ein viel diskutiertes und wichtiges Thema. Zu oft und zu schnell wird ein Antibiotikum verordnet, teilweise auch auf drängen des Patienten hin .Zudem könnten Patienten und Mediziner den Überblick verlieren, wann, warum und vom welchem Arzt ein Antibiotikum verschrieben wurde. Das kann sich jetzt ändern. Und zwar mit dem Antibiotika-Pass der Margareten-Apotheke aus Münster. 
Viele wissen gar nicht, wie viele Antibiotika sie aufgrund von einer Blasenentzündung oder Erkältung einnehmen. Und so ist aus der Idee ein Pass entstanden, der jetzt zum festen Angebot unserer Apotheke zählt. 
Ähnlich wie bei einem Röntgenpass wird jedes verordnete und eingenommene Antibiotikum eingetragen .
So ist sichergestellt, dass auch Verordnungen von verschiedenen Ärzten dokumentiert werden. So verliert man nicht den Überblick. Neben der Bezeichnung des Antibiotikums wird auch die Dosierung, das Datum, die Einnahmedauer, die Erkrankung, der verschreibende Arzt und zusätzliche wichtige Hinweise eingetragen . Beispielsweise können gegebenenfalls aufgetretene unerwünschte Arzneimittelwirkungen, Allergien oder Besonderheiten dokumentiert werden. Piktogramme geben Aufschluss, ob die Einnahme morgens, mittags oder abends erfolgen soll. Dass der Saft vor Gebrauch zu schütteln ist ob im Kühlschrank aufbewahrt werden muss und ob dieser mit Leitungswasser hergestellt wird. Außerdem wird ein Hinweis zur Lagerung, zur Einnahme vor oder nach dem Essen oder zum Meiden von Milchprodukten gegeben.
Mit dem Pass möchten wir das Bewusstsein für einen verantwortungsvollen Umgang mit diesen wertvollen Substanzen stärken.
Das Problem der Antibiotikaresistenzen geht uns alle an.
Der Pass enthält daher wichtige Informationen. Beispielsweise dass Antibiotika nur bei bakteriellen Infektionen Anwendung finden sollten und Husten, Schnupfen oder Halsschmerzen oft durch ein Virus verursacht wurden und daher ein Antibiotikum wirkungslos ist. Ein unnötiger Einsatz könne schnell zu Resistenzen führen, so könnten Therapieoptionen für lebensbedrohliche Erkrankungen schwinden. Der Pass liefert zudem einen Hinweis, dass Antibiotika in ihrer bakteriellen Wirkung nicht selektiv sind und auch nützliche und nicht krankmachende Bakterien beispielsweise im Darm abtöten. Den Antibiotika-Pass der Margareten-Apotheke gibt es für Erwachsene und Kinder bis zwölf Jahren. Er ist fest und faltbar und passt in das Portemonnaie. Der Pass für Erwachsene enthält eine zusätzliche Information, die sich vor allem an Frauen richtet. Denn die Einnahme von Antibiotika kann die Sicherheit von hormonellen Kontrazeptiva beeinflussen. Der Pass für Kinder enthält stattdessen einen Hinweis, dass sich die Eltern den Dosierlöffel beziehungsweise die Dosierspritze erklären lassen sollen.


 


Das Team der Margareten-Apotheke

Alle Mitarbeiter anzeigen

Unser besonderer Service

· Pflegehilfsmittel-Anträge
· Interaktions-Beratung
· Arzneimittelsprechstunde
· Lösen Sie Ihren Münster Gutschein bei uns ein

  · Pari-Partnerapotheke
· Kundenzeitschriften

zu unseren Aktionen

Unser Angebot

News

Alle 3 Monate zum Augencheck
Alle 3 Monate zum Augencheck

Schwangere mit Diabetes

Werdende Mütter mit Diabetes sollten sich regelmäßig die Augen kontrollieren lassen. Denn bei ihnen können während der Schwangerschaft Netzhautschäden auftreten – die im schlimmsten Fall sogar zu einer Erblindung führen.   mehr

Zurückhalten gefährdet Blasengesundheit
Zurückhalten gefährdet Blasengesundheit

Verdreckte Schultoiletten

Jüngere Kinder leiden häufig unter Blasen- oder Harnröhrenerkrankungen. Womöglich liegt das mit daran, dass die Toiletten in vielen Schulen so schäbig sind.   mehr

Trocken bleiben mit Baclofen
Trocken bleiben mit Baclofen

Weniger Rückfälle bei Alkoholsucht

Seit 2008 gibt es Hinweise darauf, dass der Wirkstoff Baclofen alkoholkranken Menschen helfen könnte, abstinent zu bleiben. Die Cochrane Organisation hat diese Studien nun kritisch geprüft und die Ergebnisse zusammengeführt.   mehr

Altersgebrechlichkeit vorbeugen
Altersgebrechlichkeit vorbeugen

„Frailty“ als eigenes Krankheitsbild

Ein höheres Risiko für Krankheiten, ein höheres Risiko für Pflegebedürftigkeit – so lässt sich das Krankheitsbild „Frailty“ beschreiben. Gemeint ist im weitesten Sinne also die Altersgebrechlichkeit. Doch der lässt sich vorbeugen.   mehr

Wenn das Dämmerungsehen gestört ist
Wenn das Dämmerungsehen gestört ist

Sehschwäche & Blendempfindlichkeit

Viele Menschen leiden mit zunehmendem Alter unter einer eingeschränkten Sehfähigkeit in der Dämmerung. Meist sind die Augen zudem besonders blendempfindlich, was das Autofahren bei Nacht gefährlich macht. Was kann man dagegen tun?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Der Antibiotika Pass

 

 

 


I

Margareten-Apotheke
Inhaberin Sylke Bergmann
Telefon 0251/39 77 96 99
Fax 0251/53 01 93 38
E-Mail margareten-apotheke@t-online.de