Das e-Rezept kommt: Und wir sind dabei!

So funktioniert
?Zu Zeit nur für gesetzlich versicherte
?Bei Bedarf stellt Ihnen der Arzt eine Verordnung aus, die nicht mehr auf rosa Papier ausgedruckt, sondern stattdessen auf einem zentralen Server in der Telematikinfrastruktur (Datenautobahn des Gesundheitswesens) abgelegt und gespeichert wird.
?Als Patient bekommen Sie dann einen QR-Code auf Ihr Smartphone oder, sollten Sie kein Smartphone besitzen, ausgedruckt auf Papier.
?In der Apotheke wird der Code aufgerufen und auf dessen Grundlage bekommen Sie Ihr Medikament vom Apotheker ausgehändigt.
?Wenn Sie Ihr Rezept in einer digitalen Apotheke ohne Papier einlösen möchten, benötigen Sie eine spezielle App, die Ihnen kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Um sich in dieser App zu identifizieren, benötigen Sie ein NFC fähiges Smartphone sowie eine NFC elektronische Gesundheitskarte und einen PIN von Ihrer Krankenkasse ( bitte direkt anfordern falls noch nicht vorhanden )
?Trotz Digitalisierung bleibt der Kontakt zum Arzt, dafür sorgt schon das quartalsmässige Einlesen der Versichertenkarte


 

Ab 2022 kommt das elektronische Rezept. Das wichtigste für Sie ist: Wir sind auch beim E-Rezept Ihr Partner.

Seit Januar 2022 wird das E-Rezept schrittweise eingeführt. Es soll das klassische rosa Rezept ablösen. Obwohl es E-Rezept heißt, wird das Rezept auf Papier ausgedruckt und mitgegeben, d.h. Sie müssen auch künftig kein Smartphone besitzen und keine besonderen Apps installieren, um das Rezept anzunehmen und es in unserer Apotheke einzulösen.

Ablauf E-Rezept

Auf dem Ausdruck sind maschinenlesbare Codes aufgedruckt. Wenn Sie das Rezept in unserer Apotheke einlösen, können wir die Codes abscannen und Ihr Rezept schnell bearbeiten. Sie können den großen Code oben rechts auf dem Ausdruck mit einem Smartphone und der geeigneten App auch selber scannen und uns digital zukommen lassen.

Das E-Rezept macht den Ablauf von der Rezeptausstellung über die Medikamentenabgabe bis zur Abrechnung mit der Krankenkasse für alle Beteiligten komfortabler. So können Sie Ihr E-Rezept einscannen und uns bereits zusenden, sobald Sie es erhalten haben. Wir können es sofort bearbeiten und Ihnen umgehend Bescheid geben, wenn Ihre Arzneimittel abholbereit oder über unseren Botendienst lieferbar sind. Auf diese Weise können Sie die Abholung bei uns, oder den Empfang durch unseren Boten noch genauer in Ihren Alltag einplanen.

Im Prinzip war dies auch bisher schon möglich: wenn Sie uns ein Foto Ihres Rezeptes über die ApothekenApp schicken. Auch dann bearbeiten wir Ihr Rezept sofort und bereiten die Ausgabe bereits vor. Es ändert sich mit dem E-Rezept für Sie also gar nicht so viel.

medgate_ eRiXa md_medicus

Mit welchen Apps kann ich das E-Rezept bearbeiten?

Es gibt die staatliche „E-Rezept“-App von gematik, die auf jedem E-Rezept-Ausdruck beworben wird. Daneben gibt es viele weitere Apps von nicht-staatlichen Anbietern, mit denen Sie E-Rezepte und die aufgedruckten Codes verwalten und in unsere Apotheke senden können. Empfehlenswert ist bspw. die Ihreapotheken.app (https://ihreapotheken.de/apotheke/margareten-apotheke-m%C3%BCnster-48155-11896)Hier können Sie unsere Apotheke als Lieblingsapotheke hinterlegen und dann mit nur einem Klick einen E-Rezept-Scan durchführen. Den Bearbeitungsstatus Ihres E-Rezepts behalten Sie in der ApothekenApp jederzeit im Blick.

Online-Praxen verschreiben auf Rezept

Arzt und Ärztin haben auch über telemedizinische Plattformen die Möglichkeit, E-Rezepte zu verschreiben. Online-Praxen erhalten immer mehr Zulauf. Hier findet der Kontakt virtuell oder telefonisch statt. In unserer Apotheke können Sie E-Rezepte einlösen, die Sie über die telemedizinischen Dienste von eRiXa, Medgate oder MD Medicus bekommen haben.

Informieren Sie sich vorher bei Ihrer Krankenkasse darüber, in welcher Höhe die Kosten für Online-Konsultationen übernommen werden. Viele Kassen erstatten die Kosten bereits.

Lassen Sie Ihr E-Rezept von Ihrer lokalen Apotheke bearbeiten

Auch in Zukunft ist es für das Gesundheitssystem in Deutschland wichtig, dass es dezentral viele Apotheken gibt. Denn nur eine Apotheke in Ihrer Nähe kann Ihnen nachts und am Wochenende helfen, wenn Sie dringenden Bedarf haben und Sie rund um die Medikamenteneinnahme persönlich und mit menschlicher Wärme beraten.

Bitte denken Sie daran, bevor Sie erwägen, Ihr E-Rezept an eine große Internetapotheke zu schicken. Viele dieser Versandapotheken gehören Kapitalgesellschaften und Konzernen, die Ihre Marktanteile im Bereich der verschreibungspflichtigen Arzneimittel erhöhen wollen und mit maximaler Profitorientierung Ihr gesundheitliches Wohl nur als Mittel zum Zweck annehmen. Wenn es diesen Versandhändlern gelingt, über das E-Rezept noch mehr Umsatz ins Ausland zu schieben, werden viele lokale Apotheken in Deutschland in ihrer Existenz bedroht.

Und übrigens: Schneller als bei uns bekommen Sie Ihr Medikament nirgends!

Wir nehmen Ihr E-Rezept an und sind auch weiterhin Ihr Partner bei allen Rezepten und für alle Fragen rund um Medikamente.

 

Das Team der Margareten-Apotheke

Alle Mitarbeiter anzeigen

Unser besonderer Service

· Pflegehilfsmittel-Anträge
· Interaktions-Beratung
· Arzneimittelsprechstunde
· Lösen Sie Ihren Münster Gutschein bei uns ein

  · Pari-Partnerapotheke
· Kundenzeitschriften

zu unseren Aktionen

Unser Angebot

News

Pille einfach absetzen?
Frau mit dem angebrochenen Monatsblister der Pille.

Besser kein On-Off-Verfahren

Das Ende einer Beziehung, ein plötzlicher Kinderwunsch – Gründe für das Absetzen der Antibabypille gibt es viele. Dennoch sollte man den Einnahmestop gut überdenken und am besten mit einer Frauenärzt*in besprechen.   mehr

Neurodermitis bei Kindern lindern
Mutter cremt einem Säugling die Wange ein. Bei Kindern mit Neurodermitis ist die richtige Hautpflege wichtig.

Hautpflege richtig wählen

Kinder mit Neurodermitis benötigen eine ganz besondere Basishautpflege. Dabei kommt es nicht nur darauf an, welche Creme man verwendet. Es muss auch genug davon auf die Haut aufgetragen werden.   mehr

Hitze lässt schneller altern
Zwei gut gelaunte ältere Männer in Liegestühlen an einem tropischen Strand.

Auswirkung auf Lebenserwartung

Die Zeit der Rente an der Sonne verbringen? Einigen erscheint der Gedanke verlockend. Doch Vorsicht: Der Umzug in warme Länder kann unter Umständen die Lebenserwartung verkürzen.   mehr

PFAS bedrohen den Organismus

Letztes Stück Pizza in einem Pizzakarton.

In Zahnseide und Pizzaschachtel

Über PFAS wird derzeit viel geredet. Die Chemikalien finden sich in vielen Produkten und gelangen tonnenweise in unsere Böden, ins Wasser und damit auch in unsere Körper. Doch wie riskant sind PFAS, und wie kann man sich vor ihnen schützen?   mehr

Nasenschleim spricht Bände

Kleines Mädchen mit Ohrringen und dickem grüngelbem Rotz lächelt in die Kamera.

Infektion, Allergie oder normal?

Der Nasenschleim hat nicht nur eine wichtige Schutzfunktion. Mit seiner Konsistenz und seiner Farbe gibt das Nasensekret auch Hinweise, ob eine Infektion vorliegt. Dabei kann man in Maßen sogar zwischen Viren und Bakterien unterscheiden.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Der Antibiotika Pass

 

 

 


I

Margareten-Apotheke
Inhaberin Sylke Bergmann
Telefon 0251/39 77 96 99
Fax 0251/53 01 93 38
E-Mail margareten-apotheke@t-online.de