Digitaler Impfpass


Diesen Teil können Sie beliebig bearbeiten

 

Wir digitalisieren euren Impfnachweis

Digitaler Impfausweis für Münster und Ausland


Fragen und Antworten zum digitalen Impfpass 

 

? Welche Unterlagen benötige zum Erstellen des digitalen Impfpasses ?

Personalausweis und Impfausweis oder Bescheinigung vom Impfzentrum. 

 

? Darf ich das Zertifikat für meine Familienmitglieder erstellen lassen?

Kein Problem. Wir benötigen nur deren Ausweis und Impfbescheinigung

 

? Darf ich das Zertifikat erst zwei Wochen nach abgeschlossener Immunisierung    erstellen lassen ?

Nein. Die Erstellung des Zertifikates ist schon nach der ersten Impfung möglich. Da das Impfdatum eingetragen wird, erkennt das System zu welchem Zeitpunkt ihre Immunisierung abgeschlossen ist.

 

? Was passiert, wenn ich mein Zertifikat verliere?

Wir drucken Ihnen als besondere Serviceleistung immer zwei Zertifikate aus, damit Sie eines für Unterlagen haben. Bei Verlust können wir aber jederzeit ein neues Zertifikat generieren.

 

? Wo lese ich den QR Code ein ?

In der COV App oder/ und Corona Warn App

 

? Brauche ich zwingend ein Smartphone?

Nein, Sie können einfach den Code mit sich führen , dafür geben wir jeden Kunden kostenlos eine Schutzhülle mit zu. Oder die Immunkarte über den oben genannten Link bestellen 

 

? Werden meine Daten gespeichert?

Nein, weder bei uns noch im Robert Koch Institut.

 

? Wo kann ich mein Zertifikat künftig nutzen ?

Überall in Deutschland und planmäßig sogar innerhalb der EU. Vor einem Auslandsaufenthalt sollte man sich aber diesbezüglich eingehend erkundigen 

 

Bei weiteren Fragen sprechen Sie uns gerne an!

Das Team der Margareten-Apotheke

Alle Mitarbeiter anzeigen

Unser besonderer Service

· Pflegehilfsmittel-Anträge
· Interaktions-Beratung
· Arzneimittelsprechstunde
· Lösen Sie Ihren Münster Gutschein bei uns ein

  · Pari-Partnerapotheke
· Kundenzeitschriften

zu unseren Aktionen

Unser Angebot

News

Reisekrankheit sicher behandeln

Mann beugt sich auf einer Fähre über die Reling.

Mit Kaugummi und Ohrpflaster

Wer unter Reisekrankheit leidet, hat meist wenig Freude an der Autofahrt in den Urlaub. Auch Schiffsausflüge sind für die Betroffenen eher unangenehm. Zum Glück gibt es gute Möglichkeiten, Übelkeit, Erbrechen und Schwindel vorzubeugen.   mehr

Mit Hygiene gegen Hornhautinfektionen
Frau beim Befeuchten einer Kontaktlinse

Keimschleuder Kontaktlinse

Wer Kontaktlinsen trägt, muss peinlichst genau auf Hygiene achten. Ansonsten drohen Infektionen – die im schlimmsten Fall das Augenlicht kosten. So schützt man sich davor.   mehr

Blutdruck-Therapie senkt Demenzrisiko
Älteres Paar beim Blutdruckmessen. Eine gute Kontrolle des Blutdrucks kann helfen, einer Demenz vorzubeugen.

Auch im Alter wichtig

Auch bei alten Menschen sollte man eine optimale Blutdruckkontrolle anstreben. Denn wenn bei ihnen eine Hypertonie gut eingestellt ist, entwickeln sie seltener eine Demenz.   mehr

Sport bei Vorhofflimmern?
Eine Seniorin mit Vorhofflimmern läuft mit Surfbrett am Strand entlang.

Bewegung versus Schonen

Bewegung wirkt sich in den allermeisten Fällen positiv auf die Gesundheit aus. Doch gilt das auch, wenn das Herz aus dem Takt geraten ist? Das Wissenschaftsnetzwerk Cochrane hat untersucht, was Studien zum Sport bei Vorhofflimmern sagen.   mehr

Heuschnupfen bei Schwangeren lindern

Frau steht in der Natur und niest in ein Taschentuch.

Ohne Gefahr fürs Kind

Frauen mit Pollenallergien bleiben auch in der Schwangerschaft nicht von Schniefnase, Niesattacken und juckenden Augen verschont. Doch welche Antiallergika können werdende Mütter gefahrlos anwenden?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Der Antibiotika Pass

 

 

 


I

Margareten-Apotheke
Inhaberin Sylke Bergmann
Telefon 0251/39 77 96 99
Fax 0251/53 01 93 38
E-Mail margareten-apotheke@t-online.de