Covid-Impfung


COVID-19 Impfungen (mit dem angepassten Impfstoff von Biontech)

Nächster Impftermin noch in Planung 

Terminvereinbarung erfolgt aktuell (noch) telefonisch!

Geimpft wird: 

  • mit dem an Omikron angepassten Impfstoff von Biontech
  • 1. Boosterimpfung ( = 3.Impfung) ab 18 Jahre
  • 2. Boosterimpfung ( = 4.Impfung) ab 60 Jahre

 

Sie haben bereits einen Termin bei uns? Dann laden Sie sich bitte folgende Dateien runter und bringen Sie diese ausgefüllt zu Ihrem Termin (zusammen mit Ihrem Impfpass und Ihrem Personalausweis!) mit.

Anamnesebogen & Einwilligungserklärung

Aufklärungsmerkblatt mRNA-Impfstoff

Die Fragebögen in weiteren Sprachen finden Sie hier!

Voraussetzungen für die 2. Boosterimpfung (mind. 3 Monate nach der 1.Boosterimpfung):

  • mind. 60 Jahre
  • oder BewohnerInnen und Betreute in Einrichtungen der Pflege
  • oder Personen mit Immundefizit (wenden sich aber bitte an ihren Arzt)
  • ebenfalls empfohlen wird die 2. Auffrischung Tätigen in medizinischen Einrichtungen und Pflegeeinrichtungen, hier jedoch frühestens 6 Monate nach der 1. Auffrischung. In begründeten Einzelfällen kann bei Letztgenannten die 2. Auffrischimpfung auch bereits nach frühestens 3 Monaten erwogen werden. Hierzu wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt.

Nicht geimpft wird bei:

  • unter 18 Jahre
  • akuter Erkrankung
  • fieberhaftem Infekt mit einer Körpertemperatur über 38,5°C
  • Überempfindlichkeit auf Impfbestandteile
  • schweren chronischen Erkrankungen
  • Allergische Reaktionen bzw. hohes Fieber oder eine andere ungewöhnliche Reaktion auf eine vorhergehende Covid Impfung oder eine andere Impfung, ebenfalls bei einer Thrombose nach der ersten Covid Impfung
  • andere Lebendimpfungen (Masern, Mumps, Röteln) in den letzten 14 Tagen
  • sollte in den nächsten 3 Tagen eine OP anstehen
  • der Einnahme von Marcumar
  • Schwangere bitte an den Arzt/Ärztin wenden
  • Immungeschwächte oder mit Immundefekten behaftete Personen (wenden Sie sich bitte an ihren Arzt)

Das Team der Margareten-Apotheke

Alle Mitarbeiter anzeigen

Unser besonderer Service

· Pflegehilfsmittel-Anträge
· Interaktions-Beratung
· Arzneimittelsprechstunde
· Lösen Sie Ihren Münster Gutschein bei uns ein

  · Pari-Partnerapotheke
· Kundenzeitschriften

zu unseren Aktionen

Unser Angebot

News

Hitze lässt schneller altern
Zwei gut gelaunte ältere Männer in Liegestühlen an einem tropischen Strand.

Auswirkung auf Lebenserwartung

Die Zeit der Rente an der Sonne verbringen? Einigen erscheint der Gedanke verlockend. Doch Vorsicht: Der Umzug in warme Länder kann unter Umständen die Lebenserwartung verkürzen.   mehr

PFAS bedrohen den Organismus

Letztes Stück Pizza in einem Pizzakarton.

In Zahnseide und Pizzaschachtel

Über PFAS wird derzeit viel geredet. Die Chemikalien finden sich in vielen Produkten und gelangen tonnenweise in unsere Böden, ins Wasser und damit auch in unsere Körper. Doch wie riskant sind PFAS, und wie kann man sich vor ihnen schützen?   mehr

Nasenschleim spricht Bände

Kleines Mädchen mit Ohrringen und dickem grüngelbem Rotz lächelt in die Kamera.

Infektion, Allergie oder normal?

Der Nasenschleim hat nicht nur eine wichtige Schutzfunktion. Mit seiner Konsistenz und seiner Farbe gibt das Nasensekret auch Hinweise, ob eine Infektion vorliegt. Dabei kann man in Maßen sogar zwischen Viren und Bakterien unterscheiden.   mehr

Wie Pollenallergiker besser fahren
Allergiker mit Schnupfen sitzt als Beifahrer im Auto.

Tipps bei Heuschnupfen am Steuer

Jetzt im Frühling haben sie Hochkonjunktur: Die Pollen von Frühblühern, Bäumen und Gräsern. Sie verursachen laufende Nasen und brennende Augen. Allergiker*innen leiden nicht nur im Freien, auch beim Autofahren machen die Pollen Probleme. Die Expert*innen des ADAC erklären, wie sich geplagte Autofahrer*innen schützen.   mehr

Krankheitsangst raubt Lebensjahre
Krankheitsangst raubt Lebensjahre

Gefährliche Hypochondrie

Hypochonder*innen werden oft belächelt oder sogar ausgelacht. Doch das ist nicht fair: Denn sie sterben tatsächlich früher als andere Menschen. Nur meist nicht an der Erkrankung, die sie sich einbilden.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Der Antibiotika Pass

 

 

 


I

Margareten-Apotheke
Inhaberin Sylke Bergmann
Telefon 0251/39 77 96 99
Fax 0251/53 01 93 38
E-Mail margareten-apotheke@t-online.de