Vorsicht bei Wimpernverlängerungen & Co.


Augenärzt*innen warnen vor Komplikationen
Vorsicht bei Wimpernverlängerungen & Co.
mauritius images / Elena Grishina / Alamy / Alamy Stock Photos

(Semi)-Permanent-Make-up am Auge verspricht einen langanhaltenden kosmetischen Effekt. Beliebt sind zum Beispiel Wimpernverlängerungen oder Lidstrich-Tattoos. Augenärzt*innen sehen solche Eingriffe kritisch.

Nicht ohne Spuren

Das Auge ist ein empfindliches Organ: Sowohl Bakterien als auch mechanische Reize können ihm schnell zusetzen. Da liegt nahe, dass auch ästhetische Eingriffe nicht spurlos an ihm vorüber gehen. Deshalb warnt die Deutsche Ophtalmologische Gesellschaft zum Beispiel vor Wimpernverlängerungen und dem Tätowieren des Lidstrichs.

Lidstrich-Tattoo: Vom Trockenen Auge bis zur Infektion

Bei einem dauerhaften Lidstrich handelt es sich um ein Tattoo am Lidrand. Dabei kann es zu allergischen Reaktionen, aber auch schweren Entzündungen oder Infektionen mit Bakterien kommen. Auch die wichtigen Talgdrüsen am Lidrand können dabei Schaden nehmen. Diese sind entscheidend dafür, dass das Auge ausreichend feucht ist. In der Konsequenz können Schäden zu einem „Trockenen Auge“ führen.

Wimpernverlängerung: Von Kontaktekzem bis Hornhautschaden

Bei künstlichen Wimpern verursacht unter anderem der Klebstoff Probleme: Immer wieder kommt es dadurch zu einem allergischen Kontaktekzem. Außerdem kann es sein, dass durch Entzündungen am Lidrand und der Bindehaut die eigenen Wimpern immer weniger werden. Und nicht zuletzt können die Kunstwimpern auf der Hornhaut reiben und diese dadurch verletzen.
Insgesamt gilt: Wer sich für ein Permanent-Make-up am Auge interessiert, sollte sich gut über die Nebenwirkungen informieren – und abwägen, ob der kosmetische Effekt die gesundheitlichen Gefahren wert ist. 

Quelle: Deutsches Ärzteblatt
 

Das Team der Margareten-Apotheke

Alle Mitarbeiter anzeigen

Unser besonderer Service

· Pflegehilfsmittel-Anträge
· Interaktions-Beratung
· Arzneimittelsprechstunde
· Lösen Sie Ihren Münster Gutschein bei uns ein

  · Pari-Partnerapotheke
· Kundenzeitschriften

zu unseren Aktionen

Unser Angebot

News

Sprühpflaster - eine echte Alternative?
Nahaufnahme der Behandlung einer Abschürfung am Fingergelenk mit Sprühpflaster. Gerade an Gelenken halten konventionelle Pflaster oft schlecht. Sprühpflaster sind da praktisch.

Nicht für alle Wunden geeignet

Einfach auf die Wunde sprühen und fertig – Sprühpflaster sind eine praktische Alternative zu manchen schlecht sitzenden Klebepflastern. Doch sind die Pflaster aus der Dose wirklich für jede Wunde geeignet?   mehr

Melatonin: Wundermittel bei Jetlag?
Schlafende Urlauberin auf einer Wartebank im Flughafen. Der Jetlag kann Fernreisende sehr beinträchtigen.

Innere Uhr aus dem Takt

In den ersten Ferientagen bremst er Fernreisende häufig aus: Der Jetlag. Präparate mit Melatonin versprechen Hilfe bei der dann auftretenden Schlaflosigkeit und Erschöpfung – doch wirken sie auch?   mehr

Zu wenig Vitamin D durch Sonnencreme?
Eine Frau cremt sich mit Sonnencreme ein

Mangel unwahrscheinlich

Der Körper braucht Sonnenstrahlung, um Vitamin D zu bilden. Doch was passiert eigentlich, wenn man Sonnencreme aufträgt?    mehr

Verkürzen Albträume das Leben?

Stress.
Junge Frau wacht verängstigt aus einem Albtraum auf.

Nächtliche Horrortrips

Wer mehr als einmal die Woche von Albträumen heimgesucht wird, lebt gefährlich. Denn dann steigt das Risiko, vor dem 70. Geburtstag zu sterben.   mehr

Kind bezahlt mit späterer Krankheit

Schwangere hat die Hände voller süßer Fruchtgummis.

Zuviel Zucker in der Schwangerschaft

Die Zeit von der Empfängnis bis zum zweiten Geburtstag ist entscheidend für die gesunde Entwicklung eines Kindes. Erhält es währenddessen zu hohe Mengen Zucker, drohen später Typ-2-Diabetes und Bluthochdruck.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Der Antibiotika Pass

 

 

 


I

Margareten-Apotheke
Inhaberin Sylke Bergmann
Telefon 0251/39 77 96 99
Fax 0251/53 01 93 38
E-Mail margareten-apotheke@t-online.de